»Aus ihren Händen ist das Buch gefallen, aus dem sie nichts gelesen hat …«
Alfred de Musset, Sur une morte

Posted in Bücher | Kommentare deaktiviert für

»Es glüht zu dieser höhnisch roten Stunde in Trägheit alles …«
Stéphane Mallarmé, L’après-midi d’un faune

Posted in Bücher | Kommentare deaktiviert für

Posted in Stück des Tages | Tagged , | Kommentare deaktiviert für

Großartig, die Serie.

Posted in Filme/DVD | Kommentare deaktiviert für Großartig, die Serie.

»… die Welt ist hier zu Ende,
das Absolute lässt sich nicht mehr leugnen …«
Alfred Jarry, Madrigal

Posted in Bücher | Kommentare deaktiviert für

Posted in Empfehlungen | Kommentare deaktiviert für

„Die Bäume langweilen sich.“
Stéphane Mallarmé, Le Phénomène Futur

Posted in Bücher | Kommentare deaktiviert für

August Macke: Tunisreise

Posted in Allgemein | Tagged | Kommentare deaktiviert für August Macke: Tunisreise

Noel Gallagher, 26. August 2016, Glasgow

Posted in Stück des Tages | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Noel Gallagher, 26. August 2016, Glasgow

Im Buch Hiob

wurde Satan zu den Gottessöhnen gezählt und ist derjenige, der bei seinem Vater die Verbrechen der Menschen anklagt. Für die Katharer war er schon der Feind. Ihre Denkweise folgte dem dualen Ansatz. Es gibt zwei Welten: Welt Nummer Eins ist die des guten Gotts, dem hellen Prinzip, der Schönheit; Welt Nummer Zwei ist die des Teufels, das dunkle Prinzip, das Böse, das Unmoralische. Beide Prinzipien waren e i n rein geistiges Wesen. Im wahren Gnostizimus brauchte der Mensch keinen Erlöser; die Erlösung steckte im Inneren.

Posted in "Wie haben Sie das gemacht?" | Kommentare deaktiviert für Im Buch Hiob