-
Kategorien
- "Wie haben Sie das gemacht?"
- Allgemein
- Alltagswahnsinn
- Australien
- Berufliches
- Bücher
- Der Heilige Vater & Friends
- Dialog mit Katzen
- Empfehlungen
- Filme/DVD
- Garten
- Guerillagarten
- Helden des Alltags
- Kleine Stücke
- Landleben
- Lektorat
- Love@Miriam
- Migräneattacke
- Musik macht glücklich
- Presseschau
- Reisen
- Rezensionen
- Schnappschüsse
- Stimmung des Tages
- Stück des Tages
- Tagebuch
- Texte
- Traumtagebuch
- True that
- Veranstaltungen
- Wiesbaden macht glücklich
- Wusste ichs doch!
- Zitat des Tages
Links Christiane Geldmacher
Blogrolle
Archive
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Meta
Empfehlung am Bäckereiwagen: Nussecken, und zwar die mit den runden Ecken.
Posted in Landleben
Kommentare deaktiviert für
Heinrich Heine
Der Brief, den du geschrieben/
Er macht mich gar nicht bang/
Du willst mich nicht mehr lieben/
Aber dein Brief ist lang/
Zwölf Seiten, eng und zierlich/
Ein kleines Manuskript/
Man schreibt nicht so ausführlich/
Wenn man den Abschied gibt.
Posted in Kleine Stücke
Kommentare deaktiviert für Heinrich Heine
Jemand ist ein einfacher Interviewpartner.
Interview of Nobel laureate Patrick White https://t.co/Al41OH6nE7 via @YouTube— ChGeldmacher (@chgeldmacher) September 3, 2020
WindowSwap
Posted in Helden des Alltags
Kommentare deaktiviert für WindowSwap
Kathi Diamant: Dora Diamant – Kafkas letzte Liebe
Ein wunderbares Buch. Erst dachte ich, ach nein, noch eine der Frauen Franz Kafkas wird auseinandergenommen nach Felice Bauer und Milena Jesenska; aber dann entdeckte ich durch dieses Buch die Frau, mit der er tatsächlich und obendrei noch glücklich zusammen gelebt hat. So viel Liebe und Humor steckte also in dieser Verbindung. Was hätte aus diesem Paar alles werden können. Und wenn man mit der Biografie Franz Kafkas einigermaßen vertraut ist, kann man es nur aus tiefstem Herzen bedauern, dass er Dora Diamant so spät begegnet ist. Sie wäre vermutlich diejenige, die ihn schon viel früher aus seiner Familie herausgerissen hätte – begabt, talentiert, hingebungsvoll, unkompliziert.
Auch sehr gute Einblicke in das Leben in Berlin damals, die Inflation, die Wohnungen, die Milliarden Mark kosten, die sich das Paar nicht mehr leisten konnte, das auf Hilfspakete aus Prag angewiesen war. Das wertlose Papiergeld, das in Schubkarren von der Bank geholt wurde. Ein unglaubliches Chaos. (In 1923/1924)
In Berlin lebte Kafka in Armut – und zuvor nie gekanntem Reichtum.
Schön, dass solche Bücher noch erscheinen. Ein hochinteressantes Zeitzeugnis.
Kathi Diamant: Dora Diamant – Kafkas letzte Liebe, onomato verlag, Schwalmtal 2013
Posted in Bücher
Tagged Dora Diamant, Franz Kafka
Kommentare deaktiviert für Kathi Diamant: Dora Diamant – Kafkas letzte Liebe
Es schenkt mir Energie, wenn ich mich auf den Kern dessen konzentriere, was ich gerade tue. Lernkurve seit Jahren: steil. In altes Bauernhäuschen mit altem Bauerngarten in ein Dörfchen (300 Einwohner – da bist du in jeder Ecke gleich draußen) gezogen.
Alles anders gemacht.
Das geht.
Wenn ihr euch langweilt, zieht um.
Und zieht durch.
Neue Leute warten.
Posted in Landleben
Kommentare deaktiviert für
„Wenn wir die Ehe bewusst betrachten, würden wir ganz selbstverständlich einige Dinge bemerken, die wir gemeinhin nicht denken. Etwa, dass gemeinsam zu leben keineswegs leichter, sondern schwerer ist, als allein zu leben. Dem Einzelnen wird das Alleinsein durch viele Erleichterungen vergolten: durch die halbe Verantwortung, die Freiheit, die Unabhängigkeit, oder schon allein durch die Möglichkeit, aus freien Stücken nach Australien reisen zu können.“
MILENA JESENSKÁ
Posted in Reisen
Kommentare deaktiviert für
„Was wir tun, verändert, wer wir sind.“
Brian R. Little
Posted in Zitat des Tages
Kommentare deaktiviert für
Ich kann mir Schrödingers Katze einfach nicht merken. Manchmal bilde ich mir ein, es kapiert zu haben, so etwa im Sinn von „Ich bin auf einer Netzwerk-Veranstaltung und ich bin nicht auf einer Netzwerk-Veranstaltung.“
?
Posted in Alltagswahnsinn
Kommentare deaktiviert für