Author Archives: christiane

Frankreich, neue Bilder

Ausflug an die Gorges du Verdon, abgebrochen wegen dieser Straße: Ausflug wegen dieser Landschaft: Und diesem See: Und diesem Fluss: Nochmal Fluss: Und zwischendurch ein Örtchen:

Posted in Reisen | Tagged | Leave a comment

Frankreichbilder

Julias (mein) Balkon: Mein Wohnzimmer: Ich mag diese kleinen Messingschilder: Regusse. Hier bin ich. Orange. Da war ich. Nochmal Orange: „Psychotechnik“ im Lädchen:

Posted in Reisen | Tagged | Leave a comment

William Boyd: Der Eiskremkrieg

Wo William Boyd draufsteht, ist Jane Austen drin – wer nicht zum vierundzwanzigsten Mal „Stolz und Vorurteil“ oder „Emma“ lesen will, um das speziell Austen´sche satirische Moment zu bekommen, der besorge sich William Boyds „Der Eiskremkrieg“. Boyd ist ein feiner … Continue reading

Posted in Rezensionen | Tagged , | Leave a comment

Ich liebe solche kleinen Cafés.

Winzig, in winzigem Häuschen. 2 Leute können davon leben. :) Und hier, für die Farben, hier die Avenue Victor Hugo in Aix-en-Provence:

Posted in Helden des Alltags, Reisen | Leave a comment

Aber nicht doch!

„Überhaupt gehört für mich das Ende zum stärksten Moment im Buch, verwirrend und offen, wie ich mir den Schluss eines Krimis wünsche.“ Henny Hidden gefällt mein Schluss (der schon für Diskussionen sorgte) … und auch mein (wenn auch erst spät … Continue reading

Posted in Rezensionen | Tagged , , , , | Leave a comment

Woanders haben sie es auch schön.

Bin in Frankreich.

Posted in Reisen | Leave a comment

Das Glück der Dummen

„Facebook lockt immer neue Nutzermillionen mit seinen Möglichkeiten, den eigenen Alltag mit dem von Freunden und Bekannten zu verknüpfen. Allerdings ist Facebook damit auch das Werkzeug der Wahl für Stalker, Schwätzer, Nervensägen. Christiane Geldmachers Facebook-Krimi „Love@Miriam“ erzählt von diesem Aspekt … Continue reading

Posted in Rezensionen | Tagged , , , , , | Leave a comment

Katzencontent

… von Simon Tofield: :)

Posted in Helden des Alltags | Tagged | Leave a comment

Joachim Feldmann hat was gelesen: :)

„Christiane Geldmachers böser Debütroman „Love@Miriam“ ist wahrscheinlich der erste Versuch, das gesellschaftliche Phänomen Facebook literarisch darzustellen. Und er ist ihr gelungen. Tatsächlich scheint sich das Genre des Psychothrillers besonders für eine Exkursion in die seltsame Welt des größten sozialen Netzwerkes … Continue reading

Posted in Rezensionen | Tagged , , , , | Leave a comment

Posted in Allgemein | Leave a comment